Hochzeitsspecial
Dann stellen Sie doch einfach das gesamte Fest unter ein bestimmtes Motto! Dieses Thema zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Fest: Es taucht im Outfit des Brautpaares, vielleicht auch im Transportmittel und in der Predigt auf. Kirche und Festsaal werden entsprechend dekoriert und auch bei der Kaffeetafel wird das Motto eingebaut. Bevor es so weit ist, bekommen die Gäste eine Einladung, die das Motto Ihrer Hochzeit äußerlich oder im Text ankündigt. Dann haben Sie gute Chancen, daß Ihre Gäste das Motto in der Wahl der Kleider und Geschenke aufgreifen – simply perfect!
SO FINDEN SIE EIN SCHÖNES MOTTO!
Denken Sie einfach mal darüber nach, wie Sie sich kennengelernt haben! Vielleicht bei einer Motorradtour in der fränkischen Schweiz oder in der Pause von Carmen“ in der Oper? Na? Schon das Motto gefunden? Oder Sie haben ein gemeinsames Hobby, das Sie beide seit Jahren mit Leidenschaft ausüben? Golfen, Segeln, Reiten, Wandern und und und… Vielleicht auch der alljährliche Urlaub in der Provence oder die gemeinsame Schwäche für rote Rosen – es gibt 1000 Möglichkeiten, ein unvergeßliches Fest zu inszenieren!

Blumenhochzeit
Für Sie sind Rosen das Liebessymbol schlechthin oder die erste Blume Ihres Zukünftigen war ein Gänseblümchen? Das läßt sich prima mit der Hochzeit verbinden! Sie können für die Einladungskarten das entsprechende Blumenmotiv wählen oder gepresste Blumen in den Umschlag legen, den Sie zuvor mit dem Blumenduft besprüht haben. Ihrem Floristen erzählen Sie von der Blumenmottohochzeit und lassen sich entsprechend kreative Vorschläge für Auto, Kirche und Festsaal machen. Die Blumen sollen nicht einfach nur so auf den Tischen stehen, sie sollen einem richtig auffallen! Die Braut trägt einen entsprechenden Haarkranz oder es werden einige Blumen im Schleier verarbeitet. Zum Abschied geben Sie jedem Gast eine frische Blume mit auf den Heimweg, die dann als Erinnerung an den unvergeßlichen Tag zu Hause getrocknet werden kann!
Ritterhochzeit
Das Abenteuer Ehe kann man auch sehr abenteuerlich auf einer Ritterburg einläuten. Sie reiten hoch zu Roß unter Begleitung stilechter Fanfarenklänge durch das Burgtor. Die Hochzeitsgesellschaft erwartet Sie schon an der Burgkapelle, wo sich schon vor Jahrhunderten die Rittersleut das Ja-Wort gegeben haben. Danach wird im Hof unter freiem Himmel gefeiert: Zauberer und Minnesänger führen ihr Können vor und die Kinder spielen hinter all den Winkeln und Ecken Verstecken. Auf einem rustikalen Holztisch wird die Hochzeitstorte angeschnitten, die in Form einer Burg gebacken wurde. Ob Sie beim Abendessen das Motto durchziehen und ein deftiges Rittermahl servieren lassen oder vielleicht doch lieber ein leichter bekömmliches Menü wählen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Eine entsprechend ritterlich-rustikale Dekoration mit rotem Samt und Weinkelchen sowie das Ambiente der Burg strahlen für sich eigentlich schon genügend mittelalterliche Stimmung aus!
Märchenhochzeit
Wollten Sie nicht auch schon immer wie eine Prinzessin im Märchen heiraten? Die Gäste fahren vor die Freitreppe des Schlosses, von drinnen klingt Musik und im Spiegelsaal wird getanzt bis in die frühen Morgenstunden! Absolutes Muß ist eine prachtvolle Hochzeitskutsche, am besten ein Vierspänner. Das Brautkleid ist edel-pompös aus feinsten Materialen gefertigt, lange Handschuhe und Sonnenschirm runden das Outfit pefekt ab – ein Mal im Leben Luxus pur! Die Hochzeitstorte wird nachmittags im Schloßgarten angeschnitten, abends lassen Sie im Schloß ein feines Buffet servieren und es wird getanzt bis zum Abwinken. Wichtig: Ihre Hochzeitsgäste sollten Gesellschaftstänze leidenschaftlich lieben und sich bei Theater- oder Kostümverleihen aufwendige Ballkleider besorgen!
Motorradhochzeit
Was ein echter Biker ist, nimmt das Motorrad mit zur Hochzeit! Und in der Regel hat er viele Freunde mit einem ähnlichen fahrbaren Untersatz… also nach der Kirche Braut in den Sozius (wegen des langen Kleides) und Bräutigam auf die Maschine und dann gibt’s einen langen Motorrad-Zug über’s Land. Im Garten eines Bauernhofes stehen schon lange Tafeln für eine erste Stärkung bereit. Dabei wird die Motorradtour für den nächsten Sommer zum einjährigen Hochzeitstag geplant und von der feinen Hochzeitstorte geschlemmt, die in Form einer Harley gebacken wurde. Abends wird das Fest in die Scheune verlegt, wo eine Country-Band auf einer improvisierten Holzbühne für die Biker mächtig Stimmung macht. Am besten Sie feiern bis bis in den frühen Morgen und genießen den romantischen Sonnenaufgang, wenn der erste Ehetag erwacht. Live your dreams…
Länderhochzeit
Bei einem Urlaub in der Provence hat es bei Ihnen gefunkt und seither fahren Sie jährlich in ein kleines Ferienhaus bei Aix-en-Provence oder Sie finden die Provence einfach so toll – dann nehmen Sie doch das Motto „Leben wie Gott in Frankreich“ und feiern Ihre Hochzeit mit französischer Note. In die edel-ländlichen Einladungskarten legen Sie getrocknete Lavendelzweige und kündigen damit Ihre Hochzeit an. Statt „Um Antwort wird gebeten“ (U.A.w.g.) vermerken Sie fachgerecht „Réponse, s’il vous plaît“ (R.S.V.P.) und weisen im Text auf Ihre französischen Ambitionen hin. Als Blumenschmuck für Kirche und Feier wählen Sie üppige Landblumen, die bunt gemischt und in schönen handgetöpferten Vasen dekoriert werden. Es wird mit bunten provençalischen Tischdecken, großen Tellern und Silberbesteck eingedeckt – große Kerzenleuchter runden das Bild ab. Es werden typisch französische Gerichte serviert und eine Chanson-Sängerin sorgt für das gewisse Etwas – amour pur… Je nach Budgetgröße können Sie den Hochzeits DJ einfliegen lassen. Natürlich können Sie Ihre Hochzeit für jedes andere Land entsprechend inszenieren!
Sportlerhochzeit
Jedes freie Wochenende werden Rucksack und Wanderschuhe eingepackt, um in den Bergen die Natur zu genießen und herzhaft durchzuatmen. Warum dann nicht auch auf einer schnuckeligen Berghütte heiraten? Es gibt Pfarrer, die das verstehen und mitmachen! Mittags eine schöne Wanderung mit der gesamten Hochzeitsgesellschaft, oben in luftiger Höhe ein beherztes „JA, ICH WILL“ und in der Hütte am Abend ein schönes Büffet am Kamin. Dann kann der Hochzeits DJ sein kompaktes Equipment aufbauen und dann geht die party ab.… Natürlich kann eine Hochzeit auch auf der Pferdekoppel, dem Golfplatz oder in der Turnhalle gefeiert werden.